Brautfahrt

Brautfahrt
Braut|fahrt 〈f. 20; früherReise zur Braut bei der man um sie wirbt od. zum erstmaligen Kennenlernen

* * *

∙Braut|fahrt, die: Reise zur Brautwerbung: dessen weltkundige B. meine Einbildungskraft entzündete (C. F. Meyer, Amulett 13).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brautfahrt — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Sealsfield — Charles Sealsfield; Fotografie, 1864. Charles Sealsfield, eigentlich Karl Anton Postl, (* 3. März 1793 in Poppitz bei Znaim; † 26. Mai 1864 in Solothurn) war ein österreichischer und US amerikanischer Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Westhoff — (* 8. September 1857 in Münster; † 12. November 1896 ebenda; auch bekannt unter dem Pseudonym Doktor Longinus) war ein deutscher Biologe, Heimatforscher und Schriftsteller.[1][2][3] Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Teuerdank — Seite aus dem Theuerdank, 2. Auflage 1519: Kolorierter Holzschnitt nach Leonard Beck. Kapitel 80: Maximilians Pferd wird von einer Kanonenkugel getroffen und stürzt Der Theuerdank ist ein aufwendig gestaltetes Werk aus der frühen Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Theuerdank — Seite aus dem Theuerdank, 2. Auflage 1519: Kolorierter Holzschnitt nach Leonard Beck. Kapitel 80: Maximilians Pferd wird von einer Kanonenkugel getroffen und stürzt Der Theuerdank ist ein aufwendig gestaltetes Werk aus der frühen Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Andreas Munch — Andreas Munch, (* 19. Oktober 1811 in Christiania; † 27. Juni 1884 in Vedbæk (heute Søllerød) in Dänemark, begraben auf Vår Frelsers gravlund, Oslo. Inhaltsverzeichnis 1 Familie und Jugend 2 Der Dichter 3 Die Zeit in Dänem …   Deutsch Wikipedia

  • Bernard Grün — (später: Bernard Grun, * 11. Februar 1901 in Startsch/Mähren, heute Stařeč, Tschechien; † 28. Dezember 1972 in Berlin) war ein österreichisch britischer Komponist, Dirigent und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Operetten (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Décsey — Professor Dr. Ernst Décsey (13 April 1870 12 March 1941), was an Austrian author and music critic.Décsey was born in Hamburg and studied law at the Vienna University. At the same time he completed professional training at the Vienna music school… …   Wikipedia

  • Adolph Tidemand — Adolph Tidemand, Selbstporträt, 1838 Adolph Tidemand (* 14. August 1814 in Mandal; † 25. August 1876 in Christiania) war der führende norwegische Genremaler der norwegischen Nationalromantik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”